Rebellen - Information zum Stand der Dinge am Knappensee
am 03.04.2014 fand eine geplante Beratung mit dem Sächsischem Oberbergamt und der
LMBV beim Bürgermeister von Lohsa , Herrn Witschas, statt. Die Ergebnisse finden Sie
hier.
Die Nachsondierung am Strand des Z3 hat die vorliegenden Grenzen der Abraumoberkante dort
bestätigt – und nur dies haben wir akzeptiert,nichts anderes.
Entweder offener See , Badestrand Groß Särchen nutzbar oder 8 Jahre Sicht durch den Zaun.
Unsere Sache ist der offene See ohne Zerstörung ,dafür streiten wir.
Wir hatten deshalb beim geotechnischen Beirat der LMBV die Prüfung der Technologie der
Gefahrenabwehr (Rütteldruckverdichtung) beantragt. Diese Prüfung wurde vom gleichen
Ingenieurbüro durchgeführt ,welches die Prüfleistung der Arbeiten am Knappensee ausführen wird.
Insofern ist das Prüfungsergebnis wegen Interessenkonflikt des Prüfers insgesamt abzulehnen.
(Wessen Brot ich ess … ) Einige Hauptkritikpunkte stimmen jedoch mit unseren Ansichten überein,
sind aber für die Gefahrenabwehrer als Gründe zur Änderung der Technologie noch nicht relevant .
Am 23.01.2014 wurde vom Sächsischen Oberbergamt und der LMBV verkündet , den See
zur Abwehr der Gefahr komplett ab 01.05.2014 über mindestens 8 Jahre vollständig zu
sperren.
Da wir aber noch nichts zum Bauablauf wissen , ist dies bis jetzt eine Vorstellung unseres Staates ,
die in wichtigen Teilen einer Korrektur bedarf. Unser Antrag auf Baustopp beim sächsischen
Wirtschaftsminister ,Herrn Morlok, wurde von diesem, mit Brief vom 09.01.2014 abgelehnt. Dieser
Baustopp wäre unser Meinung nach nötig ,um die unzureichende Technologie ,die mangelhafte
Bauablaufplanung und die Finanzplanung der „Gefahrenabwehr“ zu modifizieren. Offensichtlich
aus Geldmangel im Zeitraum 2013 – 2017 wurde diese Skandalmaßnahme für eine derartig lange
Zeit von Sachsens Regierung bestätigt. Die 2.Hlfte der Gefahrenabwehr soll 2018 bis 2021
erfolgen ,das Abkommen dazu mit dem Bund ist noch nicht mal beschlossen. Wir müssen auch
deshalb davon ausgehen ,dass unsere Gesprächspartner Lügenbaronen sehr nahe kommen
werden, nur um am 01.05.2014 freies Baufeld zu haben.
Wir werden aber nichts unversucht lassen, um die Schlamperei von Bauzeit ,Technologie und
Finanzplanung öffentlich zu machen und Bedingungen zu erreichen ,die den Akteuren der
Braunkohlensanierung die Umsetzung unserer berechtigten Forderungen nahe legt. Ein weiterer
Beratungstermin ist für den 13.02.2014 vereinbart. Auch der Petitionsausschuss des sächsischen
Landtages möchte sich demnächst vor Ort am Knappensee informieren.
Für Interessierte sind der Antrag an den geotechnischen Beirat der LMBV und unser
Forderungskatalog zur Durchfhrung der „Gefahrenabwehr“ unter < News > einzusehen.
Knappenseerebellen e.V.
Der Vorstand
Bürgerinitiative Knappensee
im Bündnis mit den Betroffenen des Silbersees
Verein:
Knappenseerebellen e.V.
Koblenzer Hauptstraße 8
02999 Knappensee-Koblenz
Vorsitzender:
Werner Petrick
Projektleiter aus Bautzen
Stellvertreter:
Axel Schneider
Dipl.-Ing. aus Bautzen
Schatzmeisterin:
Ursula Röder
Rechtsanwältin aus Bautzen
Vorstand
Werner Petrick (Vorsitzender)
Axel Schneider (Stellv. Vorsitzender)
Ursula Röder (Schatzmeisterin)
Bankverbindung: comdirect
IBAN: DE22200411440133749200 BIC: COBADEHD044
Vereinsregister AG Dresden: VR 6860
18.07.2020
Knappenseetag - Informationen
18.07.2020 , 11.00 Uhr
,Sunshine-Park, Groß Särchen,
01.04.2020
Saisonbeginn
Campingplatz Koblenz